Festpreisgarantie beim Fertighaus – Was Du wissen solltest

Die Festpreisgarantie ist eines der größten Verkaufsargumente, das Fertighausanbieter bieten. Sie sorgt dafür, dass der Preis für Dein Fertighaus auch nach Vertragsschluss nicht mehr steigt. Doch was genau bedeutet die Festpreisgarantie, welche Vorteile bietet sie Dir als Bauherr und welche Punkte solltest Du bei der Auswahl eines Fertighauses beachten? In diesem Beitrag erfährst Du alles Wichtige zur Festpreisgarantie beim Fertighaus und warum sie eine wichtige Absicherung für Dein Bauvorhaben darstellt.

Inhalt

Was ist eine Festpreisgarantie beim Fertighaus?Festpreisgarantie

Die Festpreisgarantie sorgt dafür, dass der Preis für Dein Fertighaus während der gesamten Bauphase festgelegt ist und nicht mehr verändert werden kann. Sie gibt Dir als Bauherrn die Sicherheit, dass keine unerwarteten Kostensteigerungen während des Bauprojekts auftreten – selbst wenn sich die Baupreise oder die Materialkosten während des Bauprozesses erhöhen.

In der Regel wird die Festpreisgarantie für eine bestimmte Dauer gewährt, die je nach Anbieter und Vertrag variieren kann. Sie gilt in den meisten Fällen bis zur fertigen Übergabe des Hauses oder bis zum geplanten Einzugstermin.

Welche Vorteile bietet die Festpreisgarantie beim Fertighaus?

Die Festpreisgarantie bietet zahlreiche Vorteile für Dich als Bauherrn. Die wichtigsten sind:

  1. Sicherheit und Planung: Du weißt von Anfang an, wie viel das Fertighaus kosten wird, ohne dass unerwartete Preiserhöhungen auftreten. Dies hilft Dir, Deine Finanzen besser zu planen und keine unangenehmen Überraschungen während des Baus zu erleben.

  2. Keine Nachverhandlungen: Du musst nicht fürchten, dass das Bauunternehmen nach Vertragsschluss zusätzliche Kosten geltend macht. Eine Festpreisgarantie schützt vor Preissteigerungen auf Seiten des Anbieters.

  3. Beruhigung bei Materialpreiserhöhungen: Gerade in Zeiten von Inflation oder Materialengpässen bieten viele Fertighausanbieter eine Festpreisgarantie, um sicherzustellen, dass der Preis für das Haus nicht durch steigende Materialkosten nachträglich erhöht wird.

  4. Vertrauen und Transparenz: Anbieter, die eine Festpreisgarantie bieten, zeigen in der Regel, dass sie sich ihrer Kostenkalkulation sicher sind und Vertrauen in ihre Kalkulationen haben. Dies schafft Transparenz und Vertrauen zwischen Bauherr und Anbieter.

Welche Punkte solltest Du bei einer Festpreisgarantie beachten?

Auch wenn eine Festpreisgarantie viele Vorteile bietet, solltest Du einige Punkte im Hinterkopf behalten, um sicherzustellen, dass Du als Bauherr optimal abgesichert bist:

  1. Gültigkeitszeitraum: Achte darauf, wie lange die Festpreisgarantie gültig ist. Häufig gilt sie nur bis zur Bauabnahme oder bis zum geplanten Einzugstermin. Falls sich der Bauprozess verzögert, könnte es notwendig sein, eine Verlängerung der Garantie zu vereinbaren.

  2. Leistungsumfang: Prüfe, welche Leistungen in der Festpreisgarantie enthalten sind. In einigen Fällen können Zusatzleistungen oder Sonderwünsche des Bauherrn zu zusätzlichen Kosten führen, die nicht unter die Garantie fallen.

  3. Änderungen und Zusatzwünsche: Wenn Du während des Bauprozesses Änderungen an den Bauplänen oder Zusatzwünsche hast, können diese zusätzliche Kosten verursachen. Diese sollten nicht in die Festpreisgarantie eingerechnet werden, daher ist es wichtig, dass Du diese Punkte im Vertrag klar definierst.

  4. Baugrund und Grundstückskosten: Achte darauf, dass Bodenuntersuchungen und Baugrundkosten oft nicht unter die Festpreisgarantie fallen. Wenn das Grundstück bestimmte Gegebenheiten aufweist (z. B. schwieriger Boden oder hohe Grundwasserstände), könnten zusätzliche Kosten für die Bodenplatte oder andere bauliche Maßnahmen anfallen.

  5. Inflation und Preissteigerungen: In einigen Verträgen können Preissteigerungen bei Materialien oder Verzögerungen durch äußere Umstände (wie z. B. Pandemien oder Materialengpässe) ausgeschlossen sein. Informiere Dich daher im Detail, wie der Anbieter mit solchen Situationen umgeht.

Was passiert, wenn die Festpreisgarantie nicht eingehalten wird?

Wenn der Anbieter die Festpreisgarantie nicht einhält und der Preis für das Fertighaus trotz der Garantie erhöht wird, kann dies zu einem Rechtsstreit führen. Achte darauf, dass der Vertrag klar die Bedingungen für eine Festpreisgarantie definiert und dass im Falle von Änderungen die Ausnahmefälle klar geregelt sind. Im besten Fall sorgt eine gute Kommunikation mit dem Anbieter dafür, dass solche Konflikte vermieden werden.

Fazit: Festpreisgarantie beim Fertighaus – Eine wichtige Absicherung

Die Festpreisgarantie ist ein wichtiger Bestandteil des Hausbaus, besonders beim Fertighausbau, da sie Dir als Bauherrn Sicherheit und Planungssicherheit bietet. Du kannst die Baukosten genau kalkulieren und musst Dir keine Sorgen um Preissteigerungen machen. Achte darauf, dass die Bedingungen der Festpreisgarantie klar im Vertrag definiert sind, um spätere Unklarheiten zu vermeiden.

Mit einer Festpreisgarantie kannst Du Dich voll und ganz auf den Bau Deines Fertighauses konzentrieren und musst Dich nicht um unerwartete Kostensteigerungen sorgen.