Holzbausysteme sind ein zentraler Bestandteil moderner Fertighäuser. Sie bieten nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu Beton und Ziegel, sondern ermöglichen auch eine schnelle Bauweise bei hoher Qualität. Immer mehr Bauherren entscheiden sich bewusst für Holz, da es zahlreiche Vorteile in Bezug auf Energieeffizienz, Designflexibilität und Wohnkomfort bietet.
Inhalt
Arten von Holzbausystemen
Im Fertighausbau kommen vor allem drei Holzbausysteme zum Einsatz:
Holzrahmenbau
Besteht aus tragenden Holzrahmen, die mit Dämmmaterial und Platten verkleidet werden.
Vorteile: hohe Flexibilität bei Grundriss und Architektur, schnelle Montage, gute Dämmwerte.
Ideal für energieeffiziente Häuser und individuell geplante Grundrisse.
Massivholzbau (CLT – Cross Laminated Timber)
Platten aus kreuzweise verleimten Holzlagen bilden die tragenden Wände und Decken.
Vorteile: hohe Stabilität, ausgezeichnete Wärmespeicherung, minimaler Einsatz von Stahl und Beton.
Perfekt für mehrgeschossige Fertighäuser, da CLT sehr belastbar ist.
Holztafelbau
Vorgefertigte Wand- und Deckenelemente aus Holzplatten werden auf der Baustelle montiert.
Vorteile: kurze Bauzeit, geringe Baufeuchtigkeit, hohe Präzision.
Sehr beliebt bei schlüsselfertigen Fertighäusern.
Vorteile von Holzbausystemen
Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, bindet CO₂ und hat eine positive Ökobilanz.
Energieeffizienz: Holz speichert Wärme und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Flexibilität: Grundrissänderungen und individuelle Gestaltung sind problemlos möglich.
Kurze Bauzeit: Durch vorgefertigte Bauelemente kann ein Fertighaus in wenigen Wochen montiert werden.
Gesundes Wohnklima: Holz reguliert Luftfeuchtigkeit und unterstützt ein wohngesundes Raumklima.
Kosten von Holzbausystemen
Die Kosten variieren je nach Holzart, System und Ausstattung. Im Vergleich zum Massivhaus aus Beton oder Ziegel liegt der Preis oft leicht höher, jedoch amortisieren sich die Kosten durch die kürzere Bauzeit und die Energieeinsparungen. Durchschnittlich können Bauherren für ein Fertighaus mit Holzbausystem mit Kosten zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Ein großer Vorteil von Holz ist die Nachhaltigkeit:
Geringer Energieaufwand bei der Herstellung der Bauelemente.
CO₂-Speicherung im Holz, die zum Klimaschutz beiträgt.
Wiederverwertbarkeit der Materialien bei Rückbau.
Fazit
Holzbausysteme sind eine hervorragende Wahl für Bauherren, die ein Fertighaus nachhaltig, effizient und individuell gestalten möchten. Ob Holzrahmenbau, Massivholz oder Holztafelbau – jedes System bietet spezifische Vorteile, die bei der Wahl des Fertighauses berücksichtigt werden sollten.
Mit einem Holzhaus profitieren Sie von kurzer Bauzeit, hoher Flexibilität und einem gesunden Wohnklima, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.