Hausanschlusskosten – Was Du bei den Hausanschlussgebühren beachten musst

Die Hausanschlusskosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Baunebenkosten und sollten frühzeitig in Deiner Finanzplanung berücksichtigt werden. Schließlich möchtest Du später in Deinem Fertighaus nicht nur Strom, Wasser, Abwasser, Gas und Telefon haben, sondern auch sicherstellen, dass alle Leitungen korrekt verlegt sind, bevor die Bodenplatte erstellt wird. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Hausanschlusskosten auf Dich zukommen, wie sie sich zusammensetzen und welche Faktoren sie beeinflussen.

Inhalt

Was sind Hausanschlusskosten?Hausanschlusskosten

Hausanschlusskosten entstehen, wenn Du die Versorgungsleitungen wie Strom, Wasser, Abwasser und Gas in Dein Haus einführen lässt. Diese Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Entfernung zum Hauptanschluss (z.B. Hauptleitung für Wasser oder Gas) und den regionalen Gegebenheiten. In vielen Fällen ist es notwendig, Erdarbeiten durchzuführen, Straßen aufzureißen und die entsprechenden Anschlüsse zu verlegen. Alle diese Schritte sind mit Kosten verbunden, die als Teil der Baunebenkosten eingeplant werden sollten.

Gasanschlusskosten – So viel kostet der Anschluss ans Gasnetz

Die meisten Neubauten werden heutzutage mit einer Gasheizung ausgestattet, da diese eine kostengünstige und effiziente Heizquelle darstellt. Der Gasanschluss kann jedoch unterschiedlich teuer sein, je nachdem, ob die Gasleitung bereits auf das Grundstück führt oder ob eine neue Leitung verlegt werden muss.

Die Gasanschlusskosten beinhalten:

  • Erdarbeiten: Das Ausheben des Bodens und die Verlegung der Gasleitung.

  • Straßenaufbruch: In vielen Fällen müssen Straßen aufgerissen werden, um die Gasleitung bis zum Grundstück zu führen.

  • Gasanschluss: Die eigentliche Verlegung und Anschaltung der Gasleitung.

Im Durchschnitt belaufen sich die Gasanschlusskosten auf etwa 3.000 Euro, wobei diese je nach Region und den örtlichen Gegebenheiten schwanken können.

Wasseranschluss und Abwasser – Wie kommen Wasser und Abwasser ins Haus?

Für die Wasserversorgung und das Abwasser sind ebenfalls Hausanschlusskosten erforderlich. Diese beinhalten:

  • Wasserleitung: Die Verlegung der Leitung von der Hauptleitung bis zum Grundstück.

  • Abwasserleitung: Die Anschlüsse für das Abwasser, die ebenfalls bis zum Grundstück führen müssen.

Die Kosten variieren je nach Entfernung zum nächsten Hauptanschluss und den bestehenden Infrastrukturbedingungen. Wenn bereits ein Übergabeschacht auf dem Grundstück vorhanden ist, können sich die Kosten reduzieren. Im Durchschnitt musst Du mit mehreren tausend Euro rechnen, wobei auch hier die regionalen Gegebenheiten den Preis beeinflussen können.

Stromanschluss – Was ist für den Baustrom notwendig?

Beim Bau eines Hauses muss auch für die Stromversorgung gesorgt werden. Zu Beginn des Bauvorhabens wird ein Baustromkasten benötigt, um die Bauarbeiten mit Strom zu versorgen. Die Kosten für Baustrom setzen sich aus folgenden Positionen zusammen:

  • Miete für den Baustromkasten: Dieser wird für die Dauer der Bauarbeiten benötigt.

  • Elektrikerkosten: Für die Installation des Stromanschlusses und die Verlegung der Leitungen.

  • Stromverbrauch: Der Verbrauch während der Bauphase muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Die Gesamtkosten für Baustrom liegen im Durchschnitt zwischen 500 € und 800 €, abhängig von der Bauzeit und dem Stromverbrauch.

Telefon und Internetanschluss – Die Verbindung ins Netz

Telefon und Internet sind heutzutage unverzichtbar. Auch im Neubau ist der Anschluss an das Telekommunikationsnetz notwendig. Die Kosten für den Telefon- und Internetanschluss setzen sich wie folgt zusammen:

  • Anschlussgebühr: Die einmalige Gebühr für die Herstellung der Verbindung.

  • Monatliche Kosten: Die laufenden Kosten für Telefon und Internet.

In vielen Fällen können Bauherren von Bündelangeboten profitieren, bei denen Telefon und Internet vom Stromversorger gleichzeitig angeboten werden. Dies kann dabei helfen, die Kosten zu senken. Die Kosten für den Telefonanschluss liegen im Durchschnitt bei etwa 300 € bis 500 €.

Was beeinflusst die Höhe der Hausanschlusskosten?

Die Höhe der Hausanschlusskosten hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Entfernung zum nächsten Hauptanschluss: Je weiter Dein Grundstück von den Hauptleitungen entfernt ist, desto mehr müssen Leitungen verlegt werden.

  • Bodenbeschaffenheit: Je nach Bodenart können die Erdarbeiten und die Verlegung der Leitungen mehr Aufwand erfordern.

  • Regionale Unterschiede: In verschiedenen Regionen können die Gebühren für die Verlegung von Leitungen und die Abgaben an Versorgungsunternehmen variieren.

Fazit: Hausanschlusskosten in Deine Baunebenkosten einplanen

Die Hausanschlusskosten gehören zu den Baunebenkosten, die Du beim Hausbau auf keinen Fall unterschätzen solltest. Sie setzen sich aus den Kosten für die Gas-, Wasser-, Abwasser- und Stromversorgung zusammen und hängen von der Lage des Grundstücks, den Entfernungen zu den Hauptanschlüssen und den regionalen Gegebenheiten ab. In der Regel solltest Du für die Hausanschlusskosten mehrere tausend Euro einplanen, um böse Überraschungen während des Bauprozesses zu vermeiden.

Stelle sicher, dass Du diese Kosten frühzeitig in Deine Finanzplanung einbeziehst, um den Bau Deines Fertighauses reibungslos und ohne unerwartete Verzögerungen voranzutreiben.

fertighaus-kosten.org