Beim Bau eines Hauses gibt es zahlreiche Risiken, die durch unvorhersehbare Ereignisse entstehen können. Eine der wichtigsten Versicherungen, die Du als Bauherr abschließen solltest, ist die Bauherrenhaftpflicht. Sie schützt Dich vor den finanziellen Folgen, die durch Schäden oder Verletzungen auf der Baustelle entstehen können. In diesem Beitrag erfährst Du, warum eine Bauherrenhaftpflicht wichtig ist, welche Risiken sie abdeckt und welche Kosten Du einplanen musst.
Inhalt
Was ist eine Bauherrenhaftpflicht?
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung schützt Dich als Bauherrn vor Haftungsansprüchen, die durch Dritte entstehen, wenn auf Deiner Baustelle Schäden oder Verletzungen passieren. Sobald Du als Bauherr eine Baustelle eröffnest, bist Du für die Sicherheit und die ordnungsgemäße Absicherung der Baustelle verantwortlich. Dies schließt ein, dass Du die Baustelle gegen unbefugtes Betreten, Unfälle und Sachschäden absicherst. Kommt es jedoch zu Schäden auf oder durch Deine Baustelle, haftest Du als Bauherr.
Die Bauherrenhaftpflicht deckt Schäden, die durch Dritte auf der Baustelle entstehen, und schützt Dich vor den enorm hohen Kosten bei Personenschäden oder Sachschäden. Auch der passive Rechtsschutz, der häufig Bestandteil der Versicherung ist, schützt Dich vor unberechtigten Ansprüchen Dritter.
Warum ist eine Bauherrenhaftpflicht notwendig?
Der Bau eines Hauses ist mit vielen Gefahren verbunden. Eine schlecht abgesicherte Baustelle kann zu Unfällen und Schäden führen, für die Du als Bauherr verantwortlich bist. Zum Beispiel können Kinder auf die Baustelle gelangen, die Gefahren wie scharfe Werkzeuge oder Baumaterial nicht einschätzen können. Diese Unachtsamkeit kann zu schweren Verletzungen führen, für die Du als Bauherr haftest.
Aber nicht nur Unfälle von Dritten auf der Baustelle sind gefährlich. Es kann auch passieren, dass durch schlecht gesichertes Baumaterial oder Baumaschinen Schäden an umstehenden Fahrzeugen oder Nachbargrundstücken entstehen. Auch in solchen Fällen bist Du für die entstandenen Sachschäden verantwortlich.
Die Bauherrenhaftpflicht schützt Dich vor den finanziellen Folgen solcher Schäden, indem sie die Schadenersatzforderungen übernimmt. Besonders bei Personenschäden können die Forderungen sehr hoch ausfallen. Die Versicherung bietet somit eine wichtige Absicherung für Bauherren.
Was deckt die Bauherrenhaftpflicht ab?
Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt die Kosten für Schäden und Verletzungen, die auf oder durch Deine Baustelle entstehen. Sie schützt vor:
Personenschäden: Wenn Dritte, wie zum Beispiel Passanten oder Nachbarn, auf der Baustelle oder durch Baumaterialien verletzt werden, kommt die Bauherrenhaftpflicht für die Arztkosten und Schadenersatzforderungen auf.
Sachschäden: Wenn auf Deiner Baustelle Materialien oder Maschinen beschädigt werden oder Fahrzeuge durch lose Materialien auf der Straße Schaden nehmen, übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten.
Schäden durch Vandalismus: Auch im Falle von Vandalismus auf der Baustelle, bei dem Material oder Maschinen absichtlich beschädigt werden, kann die Versicherung greifen.
Rechtsschutz: Die Versicherung bietet passiven Rechtsschutz, indem sie unberechtigte Forderungen von Dritten prüft und im Falle eines Rechtsstreits die Kosten übernimmt.
Kosten und Vorteile der Bauherrenhaftpflicht
Die Kosten für eine Bauherrenhaftpflicht hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bausumme und dem Versicherungsanbieter. Im Durchschnitt liegen die Prämien zwischen 90 € und 170 € pro Jahr. Diese Kosten sind im Vergleich zu den möglichen Haftungskosten bei Schäden relativ gering und eine lohnenswerte Investition.
Vorteile der Bauherrenhaftpflicht:
Absicherung vor hohen Haftungsansprüchen: Du bist vor den finanziellen Folgen von Schäden und Verletzungen auf der Baustelle geschützt.
Rechtsschutz: Die Versicherung prüft die Ansprüche Dritter und wehrt unberechtigte Forderungen ab. Im Falle eines Rechtsstreits übernimmt die Versicherung die Kosten.
Kostenersparnis: Im Falle eines Schadens wird die Versicherung die Schadenersatzforderungen übernehmen, sodass Du nicht mit hohen Kosten belastet wirst.
Fazit: Bauherrenhaftpflicht als unverzichtbare Versicherung
Die Bauherrenhaftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungen beim Hausbau. Sie schützt Dich vor den finanziellen Folgen von Unfällen, Sachschäden und Verletzungen auf der Baustelle. Da die Haftung für Dritte als Bauherr sehr hoch sein kann, ist es ratsam, diese Versicherung frühzeitig abzuschließen. Die Kosten für eine Bauherrenhaftpflicht sind relativ gering im Vergleich zu den möglichen Risiken, die ein Bauherr auf einer Baustelle eingeht.
Stelle sicher, dass Du die Bauherrenhaftpflicht in Deine Baunebenkostenplanung aufnimmst, um Deine Baustelle vor unerwarteten Haftungsansprüchen abzusichern.